Im Handelsstreit mit der EU gewährt US-Präsident Trump der EU Aufschub bei neu angedrohten Zöllen. Der Republikaner verkündete nach einem Telefonat mit EU-Kommissionpräsidentin von der Leyen, dass er die Sonderzölle von 50 Prozent erstmal wieder zurückstellen werde. Bis zum 9. Juli sollen keine zusätzlichen Einfuhrgebühren erhoben werden. Zuvor teilte von der Leyen in sozialen Medien mit, dass Europa sei bereit, die Handelsgespräche mit den USA zügig und entschlossen voranzutreiben.
Link zu dieser MeldungBundesinnenminister Dobrindt legt in der kommenden Woche einen Gesetzentwurf für eine Begrenzung der Migration vor. Das Ministerium hat bestätigt, dass das Kabinett am Mittwoch die Pläne zum Familiennachzug für Geflüchtete behandeln wird. Laut Koalitionsvertrag sollen bestimmte Geflüchtete zwei Jahre lang keine Familienangehörigen mehr nach Deutschland holen dürfen. Härtefälle sind ausgenommen. Bislang gilt eine Obergrenze von 1.000 Personen pro Monat, die diese Flüchtlings-Gruppe insgesamt nachholen darf.
Link zu dieser MeldungRusslands Armee hat die dritte Nacht in Folge massive Drohnenangriffe auf die Ukraine verübt. Im Norden, Osten und Süden des Landes herrschte zeitweise Luftalarm. Militärbeobachter sprachen am Abend von mehr als 100 russischen Kampfdrohnen am Himmel über der Ukraine. Allein gestern kamen bei russischen Luftschlägen zwölf Menschen ums Leben, knapp 80 wurden verletzt. Der US-Sondergesandte für die Ukraine, Kellogg, verurteilte die Attacken scharf.
Link zu dieser MeldungBundesaußenminister Wadephul sieht die jüngsten massiven Luftangriffe auf die Ukraine als Anzeichen dafür, dass Russlands Präsident Putin keinen Frieden will. Putin trete die Menschenrechte mit Füßen, sagte Wadephul in der ARD. Das sei ein Affront, auch gegen den US-Präsidenten Trump. Deshalb würden im europäischen Rahmen weitere Sanktionen vorbereitet. In der vergangenen Nacht hatte Russland die Ukraine erneut massiv angegriffen. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet.
Link zu dieser MeldungNach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof haben die Behörden bestätigt, dass die Verdächtige einen Tag vor dem Angriff aus einer Psychiatrie entlassen worden ist. Laut niedersächsischem Gesundheitsministerium wurde sie in einer Klinik im Kreis Cuxhaven behandelt. Es habe keinen medizinischen Befund gegeben, der eine weitere Unterbringung gerechtfertigt hätte. Dem Ministerium zufolge wurde die wohnungslose Frau Anfang Mai hilflos gefunden und in die Psychiatrie eingewiesen. Die 39-Jährige soll am Freitagabend auf einem Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof um sich gestochen haben. 18 Menschen wurden verletzt - vier von ihnen lebensgefährlich. Laut Generalstaatsanwaltschaft hat die Frau die Tat inzwischen eingeräumt.
Link zu dieser MeldungBei den drei Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern ist die AfD leer ausgegangen. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gewann der Kandidat der CDU, Müller, mit 59,7 Prozent. Sein Gegenkandidat von der AfD, Schult, kam nur auf 40,3 Prozent der Stimmen. Auch im Landkreis Vorpommern-Greifswald setzte sich Amtsinhaber Sack von der CDU deutlich durch. In Vorpommern-Rügen wurde der parteilose Amtsinhaber, Kerth, wiedergewählt.
Link zu dieser MeldungNach massiven Stromausfällen binnen zwei Tagen in Südfrankreich ermitteln die Behörden nun wegen des Verdachts der Sabotage. Derzeit werde ein Schreiben von zwei anarchistischen Gruppierungen geprüft, die sich zu einem Anschlag auf elektrische Anlagen bekannt hätten, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Am Wochenende war in der Filmfestival-Stadt Cannes und in Nizza der Strom ausgefallen. Insgesamt gut 200.000 Haushalte waren zwischenzeitlich ohne Elektrizität. Den Behörden zufolge gibt es mehrere Hinweise auf eine vorsätzliche Tat.
Link zu dieser MeldungDie SG Flensburg-Handewitt hat erneut die Handball-European-League gewonnen. Das Team um Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla bezwang Montpellier im Finale von Hamburg mit 32:25 und wiederholte damit den Triumph aus dem Vorjahr. Den dritten Platz sicherte sich der THW Kiel.
Link zu dieser MeldungDie DFB-Pokal-Sieger des VfB Stuttgart sind nach ihrer Rückkehr in die Heimat ausgiebig gefeiert worden. Bei einem Empfang im Rathaus trugen sich die Spieler in das Goldene Buch der Stadt ein und nahmen die Glückwünsche von Oberbürgermeister Nopper entgegen. Danach zog die Mannschaft in eiem Autokorso durch die Stadt. Die Abschlussfeier mit den Fans fand dann auf dem Schlossplatz statt.
Link zu dieser MeldungDas Wetter in Deutschland: Tagsüber heiter bis wolkig, regional Schauer und Gewitter. 14 bis 21 Grad. Tagsüber mal Sonne, mal Wolken, gelegentlich Regenschauer und vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 14 bis 21 Grad. Morgen im Nordwesten Schauer, sonst teils heiter. 15 bis 22 Grad. Am Mittwoch wolkig, teils Schauer, vereinzelt Gewitter. Südosten anfangs heiter. 15 bis 24 Grad.
Link zu dieser Meldung