Wahlurne Stichwachl Landratswahl © Screenshot

Stichwahlen: Keine Landrats-Posten für AfD-Kandidaten in MV

In drei Kreisen wurden die Landräte bestimmt. In den beiden Vorpommern-Kreisen kamen die Amtsinhaber zum Zug, an der Seenplatte rückt der Vize auf. Neubrandenburg bekommt einen neuen OB. mehr

Reisende stehen am Bahnsteig von Gleis 13 und 14 am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Messerattacke am Hauptbahnhof Hamburg: Verdächtige gibt Tat zu

Die 39-Jährige war offenbar schon mehrfach polizeilich aufgefallen. Um das Sicherheitskonzept am Hauptbahnhof ist nun eine Debatte entbrannt. mehr

Ein Mann mit weißem Hemd (Demis Volpi) sitzt in einem Theatersaal mit roten Stühlen. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg Ballett: Demis Volpi äußert sich zu Vorwürfen

In Hamburg hat Ballettintendant Demis Volpi öffentlich Stellung zu Vorwürfen über ein toxisches Arbeitsklima genommen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 02:40 Uhr

Trump setzt EU-Sonderzölle erneut vorübergehend aus

Im Handelsstreit mit der EU gewährt US-Präsident Trump der EU Aufschub bei neu angedrohten Zöllen. Der Republikaner verkündete nach einem Telefonat mit EU-Kommissionpräsidentin von der Leyen, dass er die Sonderzölle von 50 Prozent erstmal wieder zurückstellen werde. Bis zum 9. Juli sollen keine zusätzlichen Einfuhrgebühren erhoben werden. Zuvor teilte von der Leyen in sozialen Medien mit, dass Europa sei bereit, die Handelsgespräche mit den USA zügig und entschlossen voranzutreiben.

Link zu dieser Meldung

Dobrindt legt Gesetz zum Familiennachzug vor

Bundesinnenminister Dobrindt legt in der kommenden Woche einen Gesetzentwurf für eine Begrenzung der Migration vor. Das Ministerium hat bestätigt, dass das Kabinett am Mittwoch die Pläne zum Familiennachzug für Geflüchtete behandeln wird. Laut Koalitionsvertrag sollen bestimmte Geflüchtete zwei Jahre lang keine Familienangehörigen mehr nach Deutschland holen dürfen. Härtefälle sind ausgenommen. Bislang gilt eine Obergrenze von 1.000 Personen pro Monat, die diese Flüchtlings-Gruppe insgesamt nachholen darf.

Link zu dieser Meldung

Ukraine meldet erneut großen russischen Drohnenschwarm

Russlands Armee hat die dritte Nacht in Folge massive Drohnenangriffe auf die Ukraine verübt. Im Norden, Osten und Süden des Landes herrschte zeitweise Luftalarm. Militärbeobachter sprachen am Abend von mehr als 100 russischen Kampfdrohnen am Himmel über der Ukraine. Allein gestern kamen bei russischen Luftschlägen zwölf Menschen ums Leben, knapp 80 wurden verletzt. Der US-Sondergesandte für die Ukraine, Kellogg, verurteilte die Attacken scharf.

Link zu dieser Meldung

Wadephul: Putin will offenbar keinen Frieden

Bundesaußenminister Wadephul sieht die jüngsten massiven Luftangriffe auf die Ukraine als Anzeichen dafür, dass Russlands Präsident Putin keinen Frieden will. Putin trete die Menschenrechte mit Füßen, sagte Wadephul in der ARD. Das sei ein Affront, auch gegen den US-Präsidenten Trump. Deshalb würden im europäischen Rahmen weitere Sanktionen vorbereitet. In der vergangenen Nacht hatte Russland die Ukraine erneut massiv angegriffen. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet.

Link zu dieser Meldung

Behörde: Messerstecherin kurz vor Tat in Psychiatrie

Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof haben die Behörden bestätigt, dass die Verdächtige einen Tag vor dem Angriff aus einer Psychiatrie entlassen worden ist. Laut niedersächsischem Gesundheitsministerium wurde sie in einer Klinik im Kreis Cuxhaven behandelt. Es habe keinen medizinischen Befund gegeben, der eine weitere Unterbringung gerechtfertigt hätte. Dem Ministerium zufolge wurde die wohnungslose Frau Anfang Mai hilflos gefunden und in die Psychiatrie eingewiesen. Die 39-Jährige soll am Freitagabend auf einem Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof um sich gestochen haben. 18 Menschen wurden verletzt - vier von ihnen lebensgefährlich. Laut Generalstaatsanwaltschaft hat die Frau die Tat inzwischen eingeräumt.

Link zu dieser Meldung

Landratswahlen: AfD geht leer aus

Bei den drei Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern ist die AfD leer ausgegangen. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gewann der Kandidat der CDU, Müller, mit 59,7 Prozent. Sein Gegenkandidat von der AfD, Schult, kam nur auf 40,3 Prozent der Stimmen. Auch im Landkreis Vorpommern-Greifswald setzte sich Amtsinhaber Sack von der CDU deutlich durch. In Vorpommern-Rügen wurde der parteilose Amtsinhaber, Kerth, wiedergewählt.

Link zu dieser Meldung

Frankreich: Behörden ermitteln wegen Sabotage nach Stromausfall

Nach massiven Stromausfällen binnen zwei Tagen in Südfrankreich ermitteln die Behörden nun wegen des Verdachts der Sabotage. Derzeit werde ein Schreiben von zwei anarchistischen Gruppierungen geprüft, die sich zu einem Anschlag auf elektrische Anlagen bekannt hätten, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Am Wochenende war in der Filmfestival-Stadt Cannes und in Nizza der Strom ausgefallen. Insgesamt gut 200.000 Haushalte waren zwischenzeitlich ohne Elektrizität. Den Behörden zufolge gibt es mehrere Hinweise auf eine vorsätzliche Tat.

Link zu dieser Meldung

Handball: Flensburg-Handewitt gewinnt European League

Die SG Flensburg-Handewitt hat erneut die Handball-European-League gewonnen. Das Team um Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla bezwang Montpellier im Finale von Hamburg mit 32:25 und wiederholte damit den Triumph aus dem Vorjahr. Den dritten Platz sicherte sich der THW Kiel.

Link zu dieser Meldung

Stuttgart: DFB-Pokal-Sieger werden gefeiert

Die DFB-Pokal-Sieger des VfB Stuttgart sind nach ihrer Rückkehr in die Heimat ausgiebig gefeiert worden. Bei einem Empfang im Rathaus trugen sich die Spieler in das Goldene Buch der Stadt ein und nahmen die Glückwünsche von Oberbürgermeister Nopper entgegen. Danach zog die Mannschaft in eiem Autokorso durch die Stadt. Die Abschlussfeier mit den Fans fand dann auf dem Schlossplatz statt.

Link zu dieser Meldung

Deutschlandwetter

Das Wetter in Deutschland: Tagsüber heiter bis wolkig, regional Schauer und Gewitter. 14 bis 21 Grad. Tagsüber mal Sonne, mal Wolken, gelegentlich Regenschauer und vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 14 bis 21 Grad. Morgen im Nordwesten Schauer, sonst teils heiter. 15 bis 22 Grad. Am Mittwoch wolkig, teils Schauer, vereinzelt Gewitter. Südosten anfangs heiter. 15 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Johann Wadephul (CDU) © dpa Foto: Michael Kappeler

Wadephul zu russischen Angriffen: "Wird klare Reaktion geben"

Nach den jüngsten Angriffen auf die Ukraine hat Deutschlands Außenminister neue EU-Sanktionen gegen Russland in Aussicht gestellt. Mehr auf tagesschau.de. extern

Lara Dovifat © msf
6 Min

Ärztin ohne Grenzen: Güter nach Gaza werden systematisch aufgehalten

Durch vorrückende israelische Bodentruppen werde die Auslieferung außerdem immer gefährlicher, erklärte Lara Dovifat, Leiterin der politischen Abteilung. 6 Min

Ihre Meinung zählt

Wasserkanone bewässert ein Gemüsefeld bei Gallin in Mecklenburg-Vorpommern © NDR Foto: Franziska Drewes

Heute "Mitreden": Trockenheit - Müssen wir Wasser sparen?

Landwirte klagen, Naturschützer warnen, es gibt Aufrufe zum Wassersparen - berechtigt? Diskutieren Sie mit im Livestream ab 20.15 Uhr! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Olaf Lies (von links nach rechts, SPD), Umweltminister Niedersachsen, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsen, Heiner Baumgarten, Vorsitzender BUND, Holger Hennies, Vizepräsident Landvolk Niedersachsen, Holger Buschmann, NABU-Präsident Niedersachsen, Gerhard Schwetje, Präsident Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Barbara Otte-Kinast (CDU), Agrarministerin Niedersachsen, stehen bei Vertragsunterzeichnung für "Der niedersächsische Weg". © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Niedersächsischer Weg: Verbände kritisieren Stillstand

Das Bündnis aus Landwirtschaft und Naturschutz wird fünf Jahre alt. Zum Jubiläum üben Verbände Kritik am Wiesenvogelschutz. mehr

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil (SPD) spricht auf dem Landesparteitag der SPD in Husum. © dpa Foto: Markus Scholz

SPD-Parteichef Klingbeil offen für mögliches AfD-Verbot

Auf dem Landesparteitag in Wolfenbüttel sagte der 47-Jährige, es "müssen alle Maßnahmen ergriffen und geprüft werden". mehr

Schleswig-Holstein

Ein Haus steht in Flammen auf einer grünen Wiese. © Nordpresse Mediendienst Foto: Jasper Hentschel

Mohrkirch: 38-Jähriger soll Mann verletzt und Feuer gelegt haben

Der mutmaßlicher Täter soll mit einem Messer einen 43-Jährigen schwer verletzt haben. Anschließend soll er ein Feuer in einem Wohnhaus gelegt haben. mehr

Ein Feuerwehrmann steht auf einer Fahrbahn nach einem Unfall auf der A7. © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Reifenplatzer bei Tempo 240 sorgt für Unfall auf A7

Ein Pkw hatte sich am Sonnabend mehrfach auf der A7 überschlagen. Drei Menschen wurden dabei verletzt, zwei davon schwer. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Regenbogenfahnen sind vor dem Rathaus in Neubrandenburg zu sehen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Hasskriminalität: Mehr Angriffe auf queere Menschen in MV

Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans-Menschen müssen sich laut Landeskriminalamt immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. mehr

Eine junge Cannabispflanze in einer Nahaufnahme. © NDR Foto: Anja Deuble

Cannabis-Plantage bei Rostock ausgehoben

In einer alten Scheune bei Pölchow wurden 800 bis 850 Pflanzen sichergestellt. Wer die Hanf-Pflanzen angebaut hat, ist noch unklar. mehr

Hamburg

Ein Teilnehmer einer rechtsextremen Kundgebung trägt schwarze Springerstiefel mit weißen Schnürriemen. © picture alliance/dpa | Christoph Reichwein

Hamburg: Starke Zunahme bei politisch motivierter Kriminalität

Die Hälfte aller politisch motivierter Straftaten in Hamburg hat die Polizei im Bereich rechte Gewalt erfasst. mehr

Feuerwerk wird anlässlich des japanischen Kirschblütenfests auf der Außenalster in Hamburg abgebrannt. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Japanisches Kirschblütenfest feiert in Hamburg den Frühling

Am Samstagabend stand die Wahl der Hamburger Kirschblütenkönigin an, am Sonntag gab es ein japanisches Kulturfest. mehr